
Platz für Frauennerfling und Schwarzpappel
Neugestalteter Donaunordarm dient Hochwasserschutz, Artenvielfalt und Naherholung.
Status: Wettbewerbsplanung
Kosten: ca. 9,1 Mio € (nach Wettbewerb)
geplante Schutzmaßnahmen: Mauern, mobile Elemente
Besonderheiten: UNESCO - Welterbe
Planung durch HWS Team Regensburg
Ingenieur: Prof. Ludwig Obermeyer, Potsdam
Architekten: Peter Robl, Berlin
Matthias Rottmann, Köln
Landschaftsarchitektin: Rose Fisch, Berlin
Der folgende Verfahrensablauf zeigt Ihnen im Überblick die Abfolge der notwendigen Schritte von der ersten Entscheidung bis zur Fertigstellung eines Planungsabschnitts. Die mit Datum versehen Aufgaben sind bereits abgeschlossen.
Zu dem jeweiligen Bearbeitungspunkt finden Sie Links, die weitere Informationen oder Ergebnisse bereitstellen.
Verfahrensschritt | Zuständigkeit | Datum | |
---|---|---|---|
1 | Antrag der Stadt an den Freistaat, die Detailplanungen aufzunehmen | Stadt R. | |
2 | Auftragsvergabe an Planungsteam | WWA R. | |
3 | Bürgerinformation | WWA R. | |
4 | Information TöB´s, Naturschutzverbände und Vereine | WWA R. | |
5 | Erstellung des Vorentwurfs | Planungsbüro | |
6 | Kenntnisnahmebeschluss durch den Planungsausschuss | Stadt R. | |
7 | Erstellung des Bauentwurfs | Planungsbüro | |
8 | Einleitungsbeschluss durch den Planungsausschuss | Stadt R. | |
9 | Antrag / Einleitung des Planfeststellungsverfahrens | WWA R. | |
10 | Öffentliche Auslegung der Unterlagen |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
|
11 | Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange, Bürger, Verbände etc. | ||
12 | Sichtung und Prüfung der Stellungnahmen |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
|
13 | Erörterungstermin |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
|
14 | Erlass Planfeststellungsbeschluss (Rechtskraft) |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
|
15 |
Maßnahmenbeschluss des Planungs- ausschusses und Mittelfreigabe durch die Stadt |
Stadt R. | |
16 | Mittelbereitstellung; Ausschreibung und Vergabe der zu erbringenden Bauleistungen | WWA R. | |
17 | Bürgerinformation zum Bauablauf | WWA R. | |
18 | Beginn / Fertigstellung der Baumaßnahmen | Baufirma | |
19 | Übergabe an die Stadt Regensburg und Inbetriebnahme | WWA R. |
= mit Bürgerbeteiligung
Die grafische Version des Verfahrensablaufs kann an Smartphones und kleineren mobilen Geräten nicht effektiv dargestellt werden. Aus diesem Grund ist diese ausgeblendet. Wir bitten um Verständnis.
Die grafische Version des Verfahrensablaufs zeigt Ihnen die gleichen Informationen optisch aufbereitet, jedoch ohne die weiterführenden Links.
Untere Wasser-
rechtsbehörde |
Freistaat Bayern
WWA Regensburg |
Stadt Regensburg
|
Öffentlichkeit;
Verbände, Vereine |
|
---|---|---|---|---|
1 |
Planungsausschuss, Antrag bei Freistaat Bayern |
|||
2 |
Beauftragung der Planer |
|||
3 |
Bürgerinformation |
|||
4 |
Information der Träger öffentlicher Belange, Vereine |
|||
5 |
Vorentwurf |
|||
6 |
Planungsausschuss; Kenntnisnahme- beschluss |
|||
7 |
Bauentwurf |
|||
8 |
Planungsausschuss/ Einleitungsbeschluss |
|||
9 |
Antrag bei Unterer Wasserrechts-Behörde auf Durchführung des Planfeststellungsverfahrens |
|||
10 |
Öffentliche Auslegung |
|||
11 |
Stellungnahmen von Bürgern und Trägern öffentlicher Belange |
|||
12 |
Sichtung und Prüfung der Stellungnahmen |
|||
13 |
Erörterungstermin |
|||
14 |
Planfeststellungsbeschluss |
|||
15 |
Planungsausschuss; Maßnahmen- beschluss; Bauvereinbarung |
|||
16 |
Mittelbereitstellung; Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen |
|||
17 |
Bürgerinformationen zum Bauablauf |
|||
18 |
Beginn / Fertigstellung der Baumaßnahmen |
|||
19 |
Übergabe an die Stadt Regensburg und Inbetriebnahme |
Neugestalteter Donaunordarm dient Hochwasserschutz, Artenvielfalt und Naherholung.
Hochwasserschutz und Uferneusgestaltung sind am nördlichen Donauarm vollendet. Fische, Amphibien und Menschen fühlen sich in dem Idyll schon länger wohl.
Am Freitag, den 16.10.2015 wird der neu gestaltete Donaunordarm offiziell von Regierungsvizepräsident Walter Jonas und vom Oberbürgermeister der Stadt Regensburg Joachim Wolbergs seiner Bestimmung übergeben.
Der Ortsverband Stadtamhof/Oberer Wöhrd hatte zu einem Ortstermin am Schopperplatz eingeladen.
REAKTIONEN
In Sallern fühlen
sich die Anwohner von der
Stadt im Stich gelassen, an
der Wöhrdstraße nimmt
man die reißenden Fluten
(noch) gelassen hin.
Legendäres Datum!
Historische Besonderheiten verzögern Hochwasserschutz in Wassergasse.
Zum Vergrößern bitte auf das jeweilige Bild klicken
Bilder von den Aufbauübungen und Abnahme des städtischen Grundschutzes