
Mittelbayerische Zeitung
Sallern - Warten hat ein Ende
Lange gab es kaum Fortschritt beim nächsten Abschnitt für den Hochwasserschutz. Jetzt geht es weiter, viele sind erleichtert.
Status: in der Ausführungsplanung
Kosten: ca. 8,5 Mio € (nach Bauentwurf), davon Planungskosten: ca. 300 TEUR
geplante Schutzmaßnahmen: Deich
Planung durch Planungsgruppe Hochwasserschutz Regensburg
Ingenieur: Goldbrunner, Gaimersheim
Architekt: Prof. Dr. Vittorio Lampugnani, Mailand
Landschaftsarchitekt: Wolfgang Weinzierl, Ingolstadt
Tragwerksplanung: Ingenieurgesellschaft KUBENS, Nürnberg
Der folgende Verfahrensablauf zeigt Ihnen im Überblick die Abfolge der notwendigen Schritte von der ersten Entscheidung bis zur Fertigstellung eines Planungsabschnitts. Die mit Datum versehen Aufgaben sind bereits abgeschlossen.
Zu dem jeweiligen Bearbeitungspunkt finden Sie Links, die weitere Informationen oder Ergebnisse bereitstellen.
Verfahrensschritt | Zuständigkeit | Datum | |
---|---|---|---|
1 | Antrag der Stadt an den Freistaat, die Detailplanungen aufzunehmen | Stadt R. | 28.02.2011 |
2 | Auftragsvergabe an Planungsteam | WWA R. | 27.04.2012 |
3 | Erstellung des Bauentwurfs | Planungsbüro | 02.05.2017 |
4 | Kenntnisnahmebeschluss durch den Planungsausschuss | Stadt R. | 25.02.2014 |
5 | Bürgerinformation | WWA R. | 11.04.2014 12.01.2016 |
6 | Information TöB´s, Naturschutzverbände und Vereine | WWA R. | 04.04.2014 |
7 | gegebenfalls Ergänzung / Überarbeitung des Bauentwurfs | Planungsbüro | |
8 | Einleitungsbeschluss durch den Planungsausschuss (optional) | Stadt R. | 21.06.2016 |
9 | Antrag / Einleitung des Planfeststellungsverfahrens | WWA R. | 01.06.2017 |
10 | Öffentliche Auslegung der Unterlagen |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
09.05.2018 |
11 | Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange, Bürger, Verbände etc. |
April - Juni 2018 |
|
12 | Sichtung und Prüfung der Stellungnahmen |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
|
13 | Erörterungstermin |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
01.10.2019 |
14 | Erlass Planfeststellungsbeschluss (Rechtskraft) |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
23.11.2020 |
15 |
Maßnahmenbeschluss des Planungsaus- schusses und Mittelfreigabe durch die Stadt |
Stadt R. | in Vorbereitung |
16 | Mittelbereitstellung; Ausschreibung und Vergabe der zu erbringenden Bauleistungen | WWA R. | |
17 | Bürgerinformation zum Bauablauf | WWA R. | |
18 | Beginn / Fertigstellung der Baumaßnahmen | Baufirma | in Vorbereitung |
19 | Übergabe an die Stadt Regensburg und Inbetriebnahme | WWA R. |
= mit Bürgerbeteiligung
Die grafische Version des Verfahrensablaufs kann an Smartphones und kleineren mobilen Geräten nicht effektiv dargestellt werden. Aus diesem Grund ist diese ausgeblendet. Wir bitten um Verständnis.
Die grafische Version des Verfahrensablaufs zeigt Ihnen die gleichen Informationen optisch aufbereitet, jedoch ohne die weiterführenden Links.
Untere Wasser-
rechtsbehörde |
Freistaat Bayern
WWA Regensburg |
Stadt Regensburg
|
Öffentlichkeit;
Verbände, Vereine |
|
---|---|---|---|---|
1 |
Planungsausschuss, Antrag bei Freistaat Bayern Datum: 28.02.2011 |
|||
2 |
Beauftragung der Planer Datum: 27.04.2012 |
|||
3 |
Bauentwurf Datum: 02.05.2017 |
|||
4 |
Planungsausschuss; Kenntnisnahme- beschluss Datum: 25.02.2014 |
|||
5 |
Bürgerinformation Datum: 11.04.2014, 12.01.2016 |
|||
6 |
Information der Träger öffentlicher Belange, Vereine Datum: 04.04.2014 |
|||
7 |
Bauentwurf; ggf. ergänzt / überarbeitet |
|||
8 |
Planungsausschuss / Einleitungsbeschluss Datum: 21.06.2016 |
|||
9 |
Antrag bei Unterer Wasserrechts-Behörde auf Durchführung des Planfeststellungsverfahrens Datum: 01.06.2017 |
|||
10 |
Öffentliche Auslegung Datum: 09.05.2018 |
|||
11 |
Stellungnahmen von Bürgern und Trägern öffentlicher Belange Datum: April - Juni 2018 |
|||
12 |
Sichtung und Prüfung der Stellungnahmen |
|||
13 |
Erörterungstermin Datum: 01.10.2019 |
|||
14 |
Planfeststellungsbeschluss Datum: 23.11.2020 |
|||
15 |
Planungsausschuss; Maßnahmen- beschluss; Bauvereinbarung Datum: in Vorbereitung |
|||
16 |
Mittelbereitstellung; Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen |
|||
17 |
Bürgerinformationen zum Bauablauf |
|||
18 |
Beginn / Fertigstellung der Baumaßnahmen Datum: in Vorbereitung |
|||
19 |
Übergabe an die Stadt Regensburg und Inbetriebnahme |
Sallern - Warten hat ein Ende
Lange gab es kaum Fortschritt beim nächsten Abschnitt für den Hochwasserschutz. Jetzt geht es weiter, viele sind erleichtert.
Hochwasserschutz Regensburg
Abschnitt E - Sallern
Die Vorarbeiten für den Bau laufen an.
Sallener warten auf Schutz:
Im Frühjahr zittern die Regensburger am Regen immer, wie weit die Pegel steigen. Nun ist klar: Sie müssen noch Jahre bangen.
Die Geduld ist erschöpft:
Acht Jahre nach dem Antrag der Stadt an den Freistaat, einen wirksamen Hochwasserschutz für Sallern zu planen, wollen die Beteiligten den Deich am Ostufer des Regens endlich verwirklicht sehen.
Deich soll Sallerner Häuser vor Flut schützen.
Die Bürger sehen den geplanten Hochwasserschutz am Regen positiv.
Vorsitzender Norbert Weinzierl bekräftigte die Notwendigkeit des Bauvorhabens.
Sallerner Hochwasserschutz verzögert sich.
Genehmigungsverfahren wird eingeleitet.
Bauliche Veränderungen bei den Sportanlagen haben die Planung verzögert. Der Deich soll voraussichtlich ab Mitte 2018 gebaut und von einer Stichstraße durchquert werden.
Am 12. Januar informiert das Wasserwirtschaftsamt Regensburg, gemeinsam mit Vertretern der Stadt Regensburg über den aktuellen Stand der Planungen zum Hochwasserschutz in Sallern.
Der Hochwasserschutz in Abschnitt D Reinhausen ist fast fertig.
Die nächsten Abschnitte stehen an.
Gut vier Meter hoch soll der Hochwasserdeich werden, kündigte das Wasserwirtschaftsamt an.
Die Höhe ließ einige Anwohner zunächst einmal aufstöhnen.
Die Stadt verlegt die Sallerner Fußballfelder in Sallern.
Dass die Verwaltung ihre bisherigen Planungen dazu in Abstimmung mit den drei ansässigen Vereinen weiterführen
soll, beschloss der Sportausschuss einstimmig in der vergangenen Sitzung.
Einladung zur Bürgerinformation am 11.04.2014 im Vereinsheim des SV Sallern.
VORSORGE
Wenn alles nach Plan verläuft, kann schon 2015 mit den Baumaßnahmen begonnen werden. Zuvor aber sollen noch die Bürger informiert werden.
Das Planfeststellungsverfahren kann frühestens zum Jahresende eingeleitet werden. Derzeit wird die Beschaffenheit des Untergrunds untersucht.
Ab Mittwoch, den 6. März finden Bohrungen und Rammsondierungen in Sallern statt.
Das Wasserwirtschaftsamt Regensburg plant derzeit den Hochwasserschutz im Abschnitt E Sallern.
OB Schaidinger:" Hier wird nicht nach der reinen, aber nach einer vertretbaren Lehre gebaut".