
Hochwasser: Schwabelweis kann nun den Fluten trotzen
Über 50 Jahre lang hatten die Menschen darauf warten müssen. Doch im Juli 2011 war es endlich soweit.
Der Damm konnte eingeweiht werden.
Status: Fertig
Kosten: 4,2 Mio €
Der folgende Verfahrensablauf zeigt Ihnen im Überblick die Abfolge der notwendigen Schritte von der ersten Entscheidung bis zur Fertigstellung eines Planungsabschnitts. Die mit Datum versehen Aufgaben sind bereits abgeschlossen.
Zu dem jeweiligen Bearbeitungspunkt finden Sie Links, die weitere Informationen oder Ergebnisse bereitstellen.
Verfahrensschritt | Zuständigkeit | Datum | |
---|---|---|---|
1 | Antrag der Stadt an den Freistaat, die Detailplanungen aufzunehmen | Stadt R. | 09.08.2006 |
2 | Auftragsvergabe an Planungsteam | WWA R. | 05.12.2006 |
3 | Erstellung des Bauentwurfs | Planungsbüro | 10.05.2007 |
4 | Kenntnisnahmebeschluss durch den Planungsausschuss Mehr Infos |
Stadt R. | 17.07.2007 |
5 | Bürgerinformation | WWA R. | 24.07.2007 |
6 | Information TöB´s, Naturschutzverbände und Vereine | WWA R. | |
7 | gegebenfalls Ergänzung / Überarbeitung des Bauentwurfs | Planungsbüro | 15.10.2008 |
8 |
Einleitungsbeschluss durch den Planungsausschuss (optional)
Mehr Infos |
Stadt R. | |
9 | Antrag / Einleitung des Planfeststellungsverfahrens | WWA R. | 21.10.2008 |
10 | Öffentliche Auslegung der Unterlagen |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
23.12.2008 |
11 | Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange, Bürger, Verbände etc. | ||
12 | Sichtung und Prüfung der Stellungnahmen |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
24.04.2009 |
13 | Erörterungstermin |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
|
14 | Erlass Planfeststellungsbeschluss (Rechtskraft) |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
08.01.2010 |
15 |
Maßnahmenbeschluss des Planungs- ausschusses und Mittelfreigabe durch die Stadt Mehr Infos |
Stadt R. | 28.10.2009 |
16 | Mittelbereitstellung; Ausschreibung und Vergabe der zu erbringenden Bauleistungen | WWA R. | 10.08.2009 |
17 | Bürgerinformation zum Bauablauf | WWA R. | 18.03.2010 |
18 | Beginn / Fertigstellung der Baumaßnahmen | Baufirma | 22.03.2010 / 26.07.2011 |
19 | Übergabe an die Stadt Regensburg und Inbetriebnahme | WWA R. | 01.12.2011 |
= mit Bürgerbeteiligung
Die grafische Version des Verfahrensablaufs kann an Smartphones und kleineren mobilen Geräten nicht effektiv dargestellt werden. Aus diesem Grund ist diese ausgeblendet. Wir bitten um Verständnis.
Die grafische Version des Verfahrensablaufs zeigt Ihnen die gleichen Informationen optisch aufbereitet, jedoch ohne die weiterführenden Links.
Untere Wasser-
rechtsbehörde |
Freistaat Bayern
WWA Regensburg |
Stadt Regensburg
|
Öffentlichkeit;
Verbände, Vereine |
|
---|---|---|---|---|
1 |
Planungsausschuss, Antrag bei Freistaat Bayern Datum: 09.08.2006 |
|||
2 |
Beauftragung der Planer Datum: 05.12.2006 |
|||
3 |
Bauentwurf Datum: 10.05.2007 |
|||
4 | ||||
5 |
Bürgerinformation Datum: 24.07.2007 |
|||
6 |
Information der Träger öffentlicher Belange, Vereine |
|||
7 |
Bauentwurf; ggf. ergänzt / überarbeitet Datum: 15.10.2008 |
|||
8 |
Planungsausschuss/ Einleitungsbeschluss |
|||
9 |
Antrag bei Unterer Wasserrechts-Behörde auf Durchführung des Planfeststellungsverfahrens Datum: 21.10.2008 |
|||
10 |
Öffentliche Auslegung Datum: 23.12.2008 |
|||
11 |
Stellungnahmen von Bürgern und Trägern öffentlicher Belange |
|||
12 |
Sichtung und Prüfung der Stellungnahmen Datum: 24.04.2009 |
|||
13 |
Erörterungstermin |
|||
14 |
Planfeststellungsbeschluss Datum: 08.01.2010 |
|||
15 | ||||
16 |
Mittelbereitstellung; Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen Datum: 10.08.2009 |
|||
17 |
Bürgerinformationen zum Bauablauf Datum: 18.03.2010 |
|||
18 |
Beginn / Fertigstellung der Baumaßnahmen Datum: 22.03.2010 / 26.07.2011 |
|||
19 |
Übergabe an die Stadt Regensburg und Inbetriebnahme Datum: 01.12.2011 |
Über 50 Jahre lang hatten die Menschen darauf warten müssen. Doch im Juli 2011 war es endlich soweit.
Der Damm konnte eingeweiht werden.
Am Schwabelweiser Donauufer entstand ein Freizeitgelände mit Naturparadies.
Der Stadtteil ist nun vor einem 100-jährlichen Hochwasser bestens geschützt.
Hochwasserschutz - Teilprojekt Schwabelweis fertig.
In Schwabelweis wird der neue Hochwasserschutz eingeweiht. Umweltminister Söder und OB Schaidinger betätigen sich dabei als Glücksbringer.
Erster Abschnitt des neuen Hochwasserschutzes in Schwabelweis wurde übergeben.
Für OB beim Hochwasserschutz.
Den kirchlichen Segen erhielt der neue Hochwasser- >br />schutz in Schwabelweis mit politprominenter Unterstützung.
EINWEIHUNG
Heute ist ein großer Tag für die Donauanlieger. Staatsminister Söder und OB Schaidinger übergeben bestmöglichen Hochwasserschutz.
Zwei Monate früher als vorgesehen hebt das Wasserwirtschaftsamt die Umleitung des Donau- Radwegs zwischen Osttangentenbrücke und der Donauarena wieder auf.
Gesamtkosten für Hochwasserschutz in Schwabelweis rund 4 Millionen Euro.
Hochwasserschutz soll bis 2025 fertig sein.
Kosten: rund 100 Millionen Euro.
Hochwasserschutz für Schwabelweis schreitet planmäßig voran.
Fertigstellung 2011.
Im kommenden Frühjahr soll der Hochwasserschutz für Schwabelweis fertiggestellt sein. Zum Einsatz kommt dabei ein ungewöhnliches Großbohrgerät.
Die Hochwasserstatistik und der Klimawandel deuten es an: In den kommenden Jahren müssen wir uns vermehrt auf Hochwasser gefasst machen. Umso wichtiger ist ein stabiler Hochwasserschutz für gefährdete Gebiete wie Schwabelweis.
Dort, am nördlichsten Punkt der Donau, wird seit dem Frühjahr fleißig gegraben, gebohrt und gebaut – und das möglichst ohne die Nerven der Anwohner zu strapazieren. Denn bei der Einbringung der MIP-Wände kommt ein schonendes Bohrverfahren zum Einsatz.
Am Mittwochnachmittag hat sich Regensburgs Oberbürgermeister Hans Schaidinger mit den Vertretern des Wasserwirtschaftsamtes über den Baufortschritt und vor allem die zukunftsträchtige Bauweise informiert.
Der Beitrag wurde uns freundlicher Weise von TV Aktuell zur Verfügung gestellt.
GROSSEINSATZ
Arbeiter fanden zwei 500 Kilo Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg.
Gestern war der Spatenstich für den hundertjährlichen Hochwasserschutz (HQ 100) in Schwabelweis.
Schutz der Regensburger Bevölkerung vor einem hundertjährlichen Hochwasser macht Fortschritte.
DAMMBAU
Bereits am Montag werden die Häuser entlang des Donauufers begutachtet.
Derzeit werden am Schwabelweiser Donauufer Probebohrungen für den Hochwasserschutz durchgeführt.
BOHRUNGEN
In Schwabelweis beginnen die Vorbereitungen.
Nachdem der Stadtrat Ende Oktober grünes Licht für den Beginn der Bauarbeiten zum Hochwasserschutz für Schwabelweis gegeben hat, beginnt das Wasser-
wirtschaftsamt mit den Vorbereitungen zum Bau.
HOCHWASSERSCHUTZ
Wird das Planfeststellungsverfahren abgesegnet, kommt es Anfang 2010 zum Baubeginn.
HOCHWASSER
Die Schwabelweiser können sich über die neuen Schutzmaßnahmen freuen.
VORSORGE
Bei der Errichtung des Hochwasserschutzes in Schwabelweis soll auch ein leistungsfähiges Schöpfwerk gebaut werden.
Für Schwabelweiser wird sich in Sachen Grundwasser nicht viel ändern.
Der CSU - Ortsverband Schwabelweis lud in die Gaststätte Niebauer ein.
Hochwasserschutz soll bis Ende 2008 fertig sein.
Damm wird erhöht.
Planungsausschuss brachte drei Maßnahmen auf den Weg. Bürger reden mit.
Einstimmiger Beschluss.
Hartl lobt OB Schaidinger "in höchstem Maße".
Schon 2008 kann die Maßnahme abgeschlossen sein, wenn alles reibungslos verläuft. Keine mobilen Elemente.
SPD informiert in Schwabelweis.
CSU greift Vorschläge zur Errichtung eines Naturbades Schwabelweis auf. "Die Donau wieder erlebbar machen".
Im Bürgergespräch keine Stellungnahme zur Äußeren Wiener Straße.