
Mittelbayerische Zeitung
Hochwasserschutz Regensburg - Abschnitt D Reinhausen.
Die Freuden am Reinhausener Flussufer sind weitgehend ungetrübt, von Umweltfrevlern abgesehen. Viele Erholungssuchende schätzen die ruhige Lage.
Status: Fertig
Kosten: ca. 9,6 Mio €
geplante Schutzmaßnahmen: Mauern, mobile Elemente
Besonderheiten: große Gefährdung durch Hinterläufigkeit bis Weichs
Planung durch HWS Team Regensburg
Ingenieur: Prof. Ludwig Obermeyer, Potsdam
Architekten: Peter Robl, Berlin
Matthias Rottmann, Köln
Landschaftsarchitektin: Rose Fisch, Berlin
Der folgende Verfahrensablauf zeigt Ihnen im Überblick die Abfolge der notwendigen Schritte von der ersten Entscheidung bis zur Fertigstellung eines Planungsabschnitts. Die mit Datum versehen Aufgaben sind bereits abgeschlossen.
Zu dem jeweiligen Bearbeitungspunkt finden Sie Links, die weitere Informationen oder Ergebnisse bereitstellen.
Verfahrensschritt | Zuständigkeit | Datum | |
---|---|---|---|
1 | Antrag der Stadt an den Freistaat, die Detailplanungen aufzunehmen | Stadt R. | 15.10.2008 |
2 | Auftragsvergabe an Planungsteam | WWA R. | 19.12.2008 |
3 | Erstellung des Bauentwurfs | Planungsbüro | 31.01.2010 |
4 |
Kenntnisnahmebeschluss durch den Planungsausschuss
Mehr Infos |
Stadt R. | 15.03.2010 |
5 | Bürgerinformation | WWA R. | 05.05.2010 |
6 | Information TöB´s, Naturschutzverbände und Vereine | WWA R. | 25.01.2011 |
7 | gegebenfalls Ergänzung / Überarbeitung des Bauentwurfs | Planungsbüro | 14.04.2011 |
8 |
Einleitungsbeschluss durch den Planungsausschuss (optional)
Mehr Infos |
Stadt R. | 17.05.2011 |
9 | Antrag / Einleitung des Planfeststellungsverfahrens | WWA R. | 14.11.2011 |
10 |
Öffentliche Auslegung der Unterlagen
Mehr Infos |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
23.02.2012 |
11 | Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange, Bürger, Verbände etc. | 23.03.2012 | |
12 | Sichtung und Prüfung der Stellungnahmen |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
29.06.2012 |
13 | Erörterungstermin |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
01.08.2012 |
14 | Erlass Planfeststellungsbeschluss (Rechtskraft) |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
11.03.2013 |
15 |
Maßnahmenbeschluss des Planungs- ausschusses und Mittelfreigabe durch die Stadt Mehr Infos |
Stadt R. | 13.12.2012 |
16 | Mittelbereitstellung; Ausschreibung und Vergabe der zu erbringenden Bauleistungen | WWA R. | 12.03.2013 |
17 | Bürgerinformation zum Bauablauf | WWA R. | 16.07.2013 |
18 | Beginn / Fertigstellung der Baumaßnahmen | Baufirma | 20.04.2016 |
19 | Übergabe an die Stadt Regensburg und Inbetriebnahme | WWA R. | 09.12.2016 |
= mit Bürgerbeteiligung
Die grafische Version des Verfahrensablaufs kann an Smartphones und kleineren mobilen Geräten nicht effektiv dargestellt werden. Aus diesem Grund ist diese ausgeblendet. Wir bitten um Verständnis.
Die grafische Version des Verfahrensablaufs zeigt Ihnen die gleichen Informationen optisch aufbereitet, jedoch ohne die weiterführenden Links.
Untere Wasser-
rechtsbehörde |
Freistaat Bayern
WWA Regensburg |
Stadt Regensburg
|
Öffentlichkeit;
Verbände, Vereine |
|
---|---|---|---|---|
1 |
Planungsausschuss, Antrag bei Freistaat Bayern Datum: 15.10.2008 |
|||
2 |
Beauftragung der Planer Datum: 19.12.2008 |
|||
3 |
Bauentwurf Datum: 31.01.2010 |
|||
4 | ||||
5 |
Bürgerinformation Datum: 05.05.2010 |
|||
6 |
Information der Träger öffentlicher Belange, Vereine Datum: 25.01.2011 |
|||
7 |
Bauentwurf; ggf. ergänzt / überarbeitet Datum: 14.04.2011 |
|||
8 | ||||
9 |
Antrag bei Unterer Wasserrechts-Behörde auf Durchführung des Planfeststellungsverfahrens Datum: 14.11.2011 |
|||
10 | ||||
11 |
Stellungnahmen von Bürgern und Trägern öffentlicher Belange Datum: 23.03.2012 |
|||
12 |
Sichtung und Prüfung der Stellungnahmen Datum: 29.06.2012 |
|||
13 |
Erörterungstermin Datum: 01.08.2012 |
|||
14 |
Planfeststellungsbeschluss Datum: 11.03.2013 |
|||
15 | ||||
16 |
Mittelbereitstellung; Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen Datum: 12.03.2013 |
|||
17 |
Bürgerinformationen zum Bauablauf Datum: 16.07.2013 |
|||
18 |
Beginn / Fertigstellung der Baumaßnahmen Datum: 20.04.2016 |
|||
19 |
Übergabe an die Stadt Regensburg und Inbetriebnahme Datum: 09.12.2016 |
Hochwasserschutz Regensburg - Abschnitt D Reinhausen.
Die Freuden am Reinhausener Flussufer sind weitgehend ungetrübt, von Umweltfrevlern abgesehen. Viele Erholungssuchende schätzen die ruhige Lage.
Hochwasserschutz: Zu viel ist es nie!
Für eigentlich ausrangierte Mobilelemente gibt es immer wieder sinnvolle Verwendung.
Damit die Flutwelle nicht nach Reinhausen schwappt!
Zwischen der Flutmauer in Reinhausen und dem Abschnitt E Sallern gibt es eine "Sicherheitslücke".
Ein Querschott soll bei Bedarf Abhilfe schaffen.
Hochwasserschutz Regensburg - Abschnitt D Reinhausen.
Probeaufbau Querschott am 05.10.2016 um 11.30 Uhr in der Uferstraße.
Hochwasserschutz Regensburg - Abschnitt D Reinhausen.
Probeaufbau Querschott am 05.10.2016.
Der Probebetrieb des größten Pumpwerks in Regensburg verlief erfolgreich. Die Anlage befördert bei Überflutung das Kanalwasser in die Donau.
Abschnitt D Reinhausen.
Funktionstest Pumpwerk an der Nibelungenbrücke am 20.04.2016.
Wenn der Regen über die Ufer tritt, kommen auch mobile Elemente zum Einsatz. Wie lang die Kommune für den Aufbau braucht, misst sie nun.
In Zusammenarbeit mit dem Wasserwirtschaftsamt hat die Stadt Regensburg heute den Hochwasserschutz in Reinhausen probeweise aufgebaut.
Am Dienstag, den 13. Oktober 2015 findet der Probeaufbau der mobilen Hochwasserschutzelemente in Reinhausen statt.
Die Anwohner am Regen sind nun vor einem 100-jährlichen Hochwasser geschützt.
200 Gäste beklatschten die Einweihung des
Abschnitts D Reinhausen.
"Das Schöne wurde mit dem Nützlichen verbunden", sagte Staatsministerin Scharf.
Unter reger Anteilnahme der Reinhausener Bevölkerung übergaben gestern Staatsministerin Ulrike Scharf und Oberbürgermeister Joachim Wolbergs die neue Hochwasserschutzanlage Reinhausen ihrer Bestimmung.
Die Bundesstiftung Baukultur bezeichnet die ästhetische Umsetzung als sehr gelungen. Die Bürger wurden früh eingebunden.
Links und Rechts der Flutmauer bieten sich den Anwohnern in Reinhausen zwei verschiedene Welten.
Vandalen haben zwischen Donnerstag und Dienstag den Hochwasserschutz in Reinhausen bei der Reinhausener Brücke mit Graffiti großflächig verunstaltet und dabei einen Schaden von mehreren Tausend Euro verursacht.
Der Hochwasserschutz in Reinhausen macht Fortschritte, denn es steht bereits die Flutmauer. Neue Wege, Bäume und Sitzgelegenheiten sollen das gesamte Areal aufwerten.
Im Zuge der Hochwasserschutzmaßnahmen für den Abschnitt D Reinhausen werden in den nächsten Monaten die Straßenbauarbeiten umgesetzt. Dabei kommt es zu Behinderungen.
Der Hochwasserschutz in Abschnitt D Reinhausen ist fast fertig. Die nächsten Abschnitte stehen an.
BESUCH
Eine Fraktion um Bürgermeister Jiri Strobach stand an den Ufern von Donau und Regen. Die Böhmen wollen sich gegen Überschwemmungen wappnen.
Aktuelles zu den Baumaßnahmen
Auf Grund der Jahreszeit gibt es seit Weihnachten nur mehr sehr wenig Bautätigkeit. Dies wird auch die nächsten Monate noch so sein, da bei zu kühlen Temperaturen nicht betoniert werden kann. Die Wiederaufnahme der Betonarbeiten ist für Anfang März vorgesehen.
Bis zur Winterpause wurden aber bereits einige Arbeiten durchgeführt:
• Die Beweissicherung der angrenzenden Gebäude und Brücken ist abgeschlossen.
• Die Untergrundabdichtung wurde von der Firma Bauer auf der gesamten Baulänge fertiggestellt.
• Nach dem Abzug der Firma Bauer Mitte Januar werden die Straßen gereinigt und der Spielplatz abgesichert.
• Die ersten Mauerabschnitte in der Unteren Regenstraße wurden betoniert.
• Die notwendigen Vorarbeiten, um bei einem Hochwasser die städtischen mobilen Elemente aufstellen zu können sind abgeschlossen.
• In der Oberen Regenstraße wurde die Spartenerneuerung durch die REWAG fertiggestellt. In der Unteren Regenstraße ist diese für April/Mai 2014 vorgesehen.
Mit dem Abschluss der wesentlichen Baumaßnahmen rechnen wir weiterhin bis Ende des Jahres.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass sich der Beginn der Bauarbeiten im Abschnitt D Reinhausen noch etwas verzögert.
Die erforderlichen Abstimmungsgespräche mit der ausführenden Baufirma sind noch nicht abgeschlossen, so dass die Bauarbeiten erst Anfang September beginnen werden.
Spatenstich Hochwasserschutz Reinhausen.
Mit einem symbolischen Spatenstich begann gestern in Reinhausen die Sicherung des Regenufers gegen 100-jährliche Überflutungen.
Startschuss für Neun-Millionen-Euro-Projekt am Regen in Reinhausen.
INFOABEND
Der Hochwasserschutz für Reinhausen kommt.
Das Wasserwirtschaftsamt plant den Spatenstich
für den 29. Juli.
Das Wasserwirtschaftsamt Regensburg lädt alle Anwohner und interessierten Bürger ein, sich am Dienstag, den 16. Juli über den Bauablauf für den Hochwasserschutz des Stadtteils Reinhausen zu informieren.
FLUSS
Mit 1.500 Euro starten
die Betroffenen des Jahrhunderthochwassers
in das
Aufräum - Wochenende. Am
Regen scheint jetzt ein
Schutz möglich.
Link auf TVA: Video zu weiteren geplanten Baumrodungen.
Anwohner nehmen Rodung des Regenufers in Reinhausen als notwendiges Übel hin.
Entlang der Regentalstraße werden alle Bäume gefällt. Im Gegensatz zum Stadtwesten sprechen die Anwohner hier aber von einem Kompromiss.
Die vorbereitenden Arbeiten zum Hochwasserschutz Reinhausen im Bereich der Uferstraße, Oberen und Unteren Regenstraße beginnen am 19. Febraur 2013.
Neue Abholzungen stehen an. Das Wasserwirtschaftsamt informiert am Montag über Details.
Michael Löw wehrt sich gegen die geplante Mauer am Reinhausener Regenufer.
Baugrunduntersuchungen im Bereich Westhafen und Reinhausen.
Wenn alles glatt läuft, könnte schon in einem Jahr mit der Baumaßnahme in Reinhausen gegen ein hundertjährliches Hochwasser begonnen werden.
Wasserrechtliches Planfeststellungsverfahren
Abschnitt D Reinhausen.
Das Wasserwirtschaftsamt Regensburg lädt alle Anwohner und interessierten Bürger ein, sich am Donnerstag, den 12. Januar über die Planungen für den Hochwasserschutz des Stadtteils Reinhausen zu informieren.
Zwölf Millionen eingeplant.
Die aktuellen Planungen wurden am 20.04. dem Planungsausschuss vorgestellt. Dieser erteilte uns den Auftrag, die Planungen den Bürgern vorzustellen, deren Anregungen zu prüfen und gegebenfalls zu übernehmen. Alle Unterlagen dazu finden Sie unter Abschnitt D, Infos. Teilen Sie uns bitte Ihre Meinung dazu mit.
Bei den Reinhausenern war die Akzeptanz größer als erwartet.
Jürgen Mistol kämpft für mobile Schutzelemente statt Betonbauten.
Das Wasserwirtschaftsamt Regensburg lädt alle Anwohner und interessierten Bürger ein, sich am Mittwoch, den 05. Mai über die Planungen für den Hochwasserschutz des Stadtteils Reinhausen zu informieren.
Die vorgesehenen Maßnahmen für Reinhausen haben nicht nur Schutzfunktionen, sondern auch Naherholungswert.
Landkreis - Gemeinden am Regen trotz heftiger Gegenwehr abgesoffen.