
Mittelbayerische Zeitung
Warten auf den Schutz vor der Katastrophe.
Status: in der Detailplanung
Kosten: ca. 55 Mio. €
geplante Schutzmaßnahmen: Deich / Mauern, mobile Elemente
Besonderheiten: UNESCO - Welterbe
Planung durch Team 03
Ingenieure: Schömig - Plan Ingenieurgesellschaft, Kleinostheim
Dr.-Ing. Pascale Rouault, Berlin
Architekten: Archiscape GbR, Berlin
XTH-Berlin
Landschaftsarchitekt: Bgmr, Berlin
Tragwerksplanung: m4 Ingenieure GmbH, München
Kubens Ingenieurgesellschaft mbH, Nürnberg
Der folgende Verfahrensablauf zeigt Ihnen im Überblick die Abfolge der notwendigen Schritte von der ersten Entscheidung bis zur Fertigstellung eines Planungsabschnitts. Die mit Datum versehen Aufgaben sind bereits abgeschlossen.
Zu dem jeweiligen Bearbeitungspunkt finden Sie Links, die weitere Informationen oder Ergebnisse bereitstellen.
Verfahrensschritt | Zuständigkeit | Datum | |
---|---|---|---|
1 | Antrag der Stadt an das WWA mit der Planung zu beginnen (Planungsbeschluss) | Stadt R. | 30.12.2013 |
2 | Auftragsvergabe an Planungsteam | WWA R. | 01.09.2014 |
3 | Bürgerinformation | WWA R. | 07.06.2016 |
4 | Erstellung des Vorentwurfs | Planungsbüro | 07.09.2017 |
5 | Information TöB´s, Naturschutzverbände und Vereine | WWA R. | 17.11.2017 |
6 | Kenntnisnahmebeschluss durch den Planungsausschuss | Stadt R. | 11.12.2017 |
7 | Bürgerinformation (Präsentation siehe Sonstiges) | WWA R. | 26.07.2023 |
8 | Einleitungsbeschluss durch den Planungsausschuss | Stadt R. | 03.12.2024 |
9 | Erstellung des Bauentwurfs | Planungsbüro | 26.05.2025 |
10 | Antrag / Einleitung des Planfeststellungsverfahrens | WWA R. | 25.07.2025 |
11 | Öffentliche Auslegung der Unterlagen |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
|
12 | Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange, Bürger, Verbände etc. | ||
13 | Sichtung und Prüfung der Stellungnahmen |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
|
14 | Erörterungstermin |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
|
15 | Erlass Planfeststellungsbeschluss (Rechtskraft) |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
|
16 |
Maßnahmenbeschluss des Planungs- ausschusses und Mittelfreigabe durch die Stadt |
Stadt R. | |
17 | Mittelbereitstellung; Ausschreibung und Vergabe der zu erbringenden Bauleistungen | WWA R. | |
18 | Bürgerinformation zum Bauablauf | WWA R. | |
19 | Beginn / Fertigstellung der Baumaßnahmen | Baufirma | |
20 | Übergabe an die Stadt Regensburg und Inbetriebnahme | WWA R. |
= mit Bürgerbeteiligung
Die grafische Version des Verfahrensablaufs kann an Smartphones und kleineren mobilen Geräten nicht effektiv dargestellt werden. Aus diesem Grund ist diese ausgeblendet. Wir bitten um Verständnis.
Die grafische Version des Verfahrensablaufs zeigt Ihnen die gleichen Informationen optisch aufbereitet, jedoch ohne die weiterführenden Links.
Untere Wasser-
rechtsbehörde |
Freistaat Bayern
WWA Regensburg |
Stadt Regensburg
|
Öffentlichkeit;
Verbände, Vereine |
|
---|---|---|---|---|
1 |
Antrag der Stadt an das WWA mit der Planung zu beginnen (Planungsbeschluss) Datum: 30.12.2013 |
|||
2 |
Beauftragung der Planer Datum: 01.09.2014 |
|||
3 |
Bürgerinformation Datum: 07.06.2016 |
|||
4 |
Vorentwurf Datum: 07.09.2017 |
|||
5 |
Information der Träger öffentlicher Belange, Vereine Datum: 17.11.2017 |
|||
6 |
Planungsausschuss; Kenntnisnahme- beschluss Datum: 11.12.2017 |
|||
7 |
Bürgerinformation (Präsentation siehe Sonstiges) Datum: 26.07.2023 |
|||
8 |
Planungsausschuss/ Einleitungsbeschluss Datum: 03.12.2024 |
|||
9 |
Bauentwurf Datum: 26.05.2025 |
|||
10 |
Antrag bei Unterer Wasserrechts-Behörde auf Durchführung des Planfeststellungs-verfahrens Datum: 25.07.2025 |
|||
11 |
Öffentliche Auslegung |
|||
12 |
Stellungnahmen von Bürgern und Trägern öffentlicher Belange |
|||
13 |
Sichtung und Prüfung der Stellungnahmen |
|||
14 |
Erörterungstermin |
|||
15 |
Planfeststellungsbeschluss |
|||
16 |
Planungsausschuss; Maßnahmen- beschluss; Bauvereinbarung |
|||
17 |
Mittelbereitstellung; Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen |
|||
18 |
Bürgerinformationen zum Bauablauf |
|||
19 |
Beginn / Fertigstellung der Baumaßnahmen |
|||
20 |
Übergabe an die Stadt Regensburg und Inbetriebnahme |
Warten auf den Schutz vor der Katastrophe.
Hochwasserschutz für den Unteren Wöhrd in Regensburg nimmt nächste Hürde.
Hochwasserschutz am Unteren Wöhrd in Regensburg: „Hauptsache, das wird jetzt genehmigt!“
Abschnitt H Unterer Wöhrd.
Richtigstellung zur Informationsveranstaltung am 26.07.2023.
Abschnitt Unterer Wöhrd
Stufen für den Unteren Wöhrd - Großes Interesse am geplanten Hochwasserschutz
Abschnitt H Unterer Wöhrd.
Informationen zum aktuellen Planungsstand und weiterem Vorgehen.
Abschnitt H Unterer Wöhrd.
Information zum aktuellen Stand der Planung.
Abschnitt H Unterer Wöhrd.
Bürgerinformation am 07.06.2016 in der gut besuchten Turnhalle der Gerhardinger Schule.
Das Wasserwirtschaftsamt Regensburg und die Stadt Regensburg laden alle Eigentümer, Anwohner und interessierten Bürger ein, sich am Dienstag, 07.06.2016, über die gemeinsamen Planungen für den Hochwasserschutz am Unteren Wöhrd zu informieren.
Das Wasserwirtschaftsamt Regensburg und die Stadt Regensburg laden alle Eigentümer, Anwohner und interessierten Bürger ein.
174 Millionen für Bauen und Verkehr.
Große Projekte wie Donaumarkt und Hochwasserschutz müssen geschultert werden.
Der Hochwasserschutz Unterer Wöhrd wird vorgezogen.
BESCHLUSS
Gallingkofen und
der Untere Wöhrd bekommen
höhere Prioritäten. Der
Freistaat übernimmt nach
derzeitigem Planungsstand
die Hälfte der Kosten.
Zum Vergrößern bitte auf das jeweilige Bild klicken
Hochwasserbilder
Bilder von der Aufbauübung des städtischen Grundschutzes - 24.03.2010