
Bayerischer Staatsanzeiger
Hochwasserschutz Regensburg
Abschnitt Q - Westhafen
Das Risiko einer Überschwemmung wurde verringert.
Status: fertig
Kosten: ca. 10 Mio €
geplante Schutzmaßnahmen: Mauern, mobile Elemente
Planung durch HWS Team Regensburg
Ingenieur: Prof. Ludwig Obermeyer, Potsdam
Matthias Rottmann, Köln
Landschaftsarchitektin: Rose Fisch, Berlin
Tragwerksplanung: Büro MKI, Regensburg
Der folgende Verfahrensablauf zeigt Ihnen im Überblick die Abfolge der notwendigen Schritte von der ersten Entscheidung bis zur Fertigstellung eines Planungsabschnitts. Die mit Datum versehen Aufgaben sind bereits abgeschlossen.
Zu dem jeweiligen Bearbeitungspunkt finden Sie Links, die weitere Informationen oder Ergebnisse bereitstellen.
Verfahrensschritt | Zuständigkeit | Datum | |
---|---|---|---|
1 | Antrag der Stadt an den Freistaat, die Detailplanungen aufzunehmen | Stadt R. | 15.10.2008 |
2 | Auftragsvergabe an Planungsteam | WWA R. | 21.03.2011 |
3 | Erstellung des Bauentwurfs | Planungsbüro | 10.05.2013 |
4 | Kenntnisnahmebeschluss durch den Planungsausschuss | Stadt R. | 22.05.2012 |
5 | Bürgerinformation | WWA R. | 26.06.2012 |
6 | Information TöB´s, Naturschutzverbände und Vereine | WWA R. | 26.06.2012 |
7 | gegebenfalls Ergänzung / Überarbeitung des Bauentwurfs | Planungsbüro | 10.05.2013 |
8 | Einleitungsbeschluss durch den Planungsausschuss (optional) | Stadt R. | 15.05.2013 |
9 | Antrag / Einleitung des Planfeststellungsverfahrens | WWA R. | 12.08.2013 |
10 | Öffentliche Auslegung der Unterlagen |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
29.04.2014 |
11 | Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange, Bürger, Verbände etc. | 05.08.2015 | |
12 | Sichtung und Prüfung der Stellungnahmen |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
05.08.2015 |
13 | Erörterungstermin |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
05.08.2015 |
14 | Erlass Planfeststellungsbeschluss (Rechtskraft) |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
13.11.2017 |
15 |
Maßnahmenbeschluss des Planungs- ausschusses und Mittelfreigabe durch die Stadt |
Stadt R. | 21.11.2019 |
16 | Mittelbereitstellung; Ausschreibung und Vergabe der zu erbringenden Bauleistungen | WWA R. | 06.04.2020 |
17 | Beginn / Fertigstellung der Baumaßnahmen | Baufirma | 07.07.2020 / 16.11.2022 |
18 | Übergabe an die Stadt Regensburg und Inbetriebnahme | WWA R. | 29.02.2024 |
= mit Bürgerbeteiligung
Die grafische Version des Verfahrensablaufs kann an Smartphones und kleineren mobilen Geräten nicht effektiv dargestellt werden. Aus diesem Grund ist diese ausgeblendet. Wir bitten um Verständnis.
Die grafische Version des Verfahrensablaufs zeigt Ihnen die gleichen Informationen optisch aufbereitet, jedoch ohne die weiterführenden Links.
Untere Wasser-
rechtsbehörde |
Freistaat Bayern
WWA Regensburg |
Stadt Regensburg
|
Öffentlichkeit;
Verbände, Vereine |
|
---|---|---|---|---|
1 |
Planungsausschuss, Antrag bei Freistaat Bayern Datum: 15.10.2008 |
|||
2 |
Beauftragung der Planer Datum: 21.03.2011 |
|||
3 |
Bauentwurf Datum: 10.05.2013 |
|||
4 |
Planungsausschuss; Kenntnisnahme- beschluss Datum: 22.05.2012 |
|||
5 |
Bürgerinformation Datum: 26.06.2012 |
|||
6 |
Information der Träger öffentlicher Belange, Vereine Datum: 26.06.2012 |
|||
7 |
Bauentwurf; ggf. ergänzt / überarbeitet Datum: 10.05.2013 |
|||
8 |
Planungsausschuss/ Einleitungsbeschluss Datum: 15.05.2013 |
|||
9 |
Antrag bei Unterer Wasserrechts-Behörde auf Durchführung des Planfeststellungsverfahrens Datum: 12.08.2013 |
|||
10 |
Öffentliche Auslegung Datum: 29.04.2014 |
|||
11 |
Stellungnahmen von Bürgern und Trägern öffentlicher Belange Datum: 05.08.2015 |
|||
12 |
Sichtung und Prüfung der Stellungnahmen Datum: 05.08.2015 |
|||
13 |
Erörterungstermin Datum: 05.08.2015 |
|||
14 |
Planfeststellungsbeschluss Datum: 13.11.2017 |
|||
15 |
Planungsausschuss; Maßnahmen- beschluss; Bauvereinbarung Datum: 21.11.2019 |
|||
16 |
Mittelbereitstellung; Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen Datum: 06.04.2020 |
|||
17 |
Beginn / Fertigstellung der Baumaßnahmen Datum: 07.07.2020 / 16.11.2022 |
|||
18 |
Übergabe an die Stadt Regensburg und Inbetriebnahme Datum: 29.02.2024 |
Das Risiko einer Überschwemmung wurde verringert.
Hochwasserschutz Regensburg
Abschnitt Q - Ostenvorstadt / Westhafen
Feierliche Einweihung
Hochwasserschutz für den Regensburger Westhafen ist fertig.
Hochwasserschutz Regensburg
Abschnitt Q - Ostenvorstadt / Westhafen
Probeaufbau der mobilen Elemente
Hochwasserschutz Regensburg
Abschnitt Q - Ostenvorstadt / Westhafen
Probeaufbau der mobilen Elemente
Hochwasserschutz Regensburg
Abschnitt Q - Ostenvorstadt / Westhafen
Hochwasserschutzmauer unter der Nibelungenbrücke als Treff der Graffiti-Szene.
Hochwasserschutz liegt im Zeitplan
Im Abschnitt Ostenvorstadt / Westhafen geht es gut voran.
Die Flutschutzmauer soll 2022 fertig sein.
An der Donaulände ruhen die Bagger nur kurz.
Nächster Schritt zum Hochwasserschutz.
6,81 Meter, so hoch ungefähr ist ein dreistöckiges Haus. So hoch war aber auch die Donau vor sieben Jahren gestiegen. Spätestens seit dem war klar: Regensburg braucht einen Hochwasserschutz.
Flutschutz für 5000 Regensburger.
Das Wasserwirtschaftsamt baut am Westhafen eine Wand an den Uferweg. Die schirmt auch das Marina-Quartier ab.
Hochwasserschutz in Regensburg wächst.
Für zehn Millionen Euro bauen Freistaat Bayern und Stadt Regensburg den Hochwaserschutz weiter aus.
Die Suche nach Blindgängern an der Donau läuft.
Im Osten Regensburgs wird das Ufer nach verschütteten Weltkriegsbomben abgesucht.
Hochwasserschutz Regensburg
Abschnitt Q - Ostenvorstadt/Westhafen: Kampfmittelerkundung vor Beginn der Bauarbeiten.
Beginn der vorbereitenden Arbeiten.
Die vorbereitenden Maßnahmen zum Hochwasserschutz im Abschnitt Q „Ostenvorstadt / Westhafen“ an der Donau beginnen diese Woche.
Bei der Pressefahrt der Stadt Regensburg wurde die Maßnahme im Abschnitt Q Westhafen vorgestellt.
Der Hochwasserschutz in Abschnitt D Reinhausen ist fast fertig.
Die nächsten Abschnitte stehen an.
Wasserrechtliches Planfeststellungsverfahren.
Abschnitt Q Westhafen.
Das Wasserwirtschaftsamt stellte im "Bayernhafen" - Kongressraum die Projekt - Details für den
Inneren Osten vor.
Das Wasserwirtschaftsamt Regensburg lädt alle Anwohner und interessierten Bürger ein, sich am Mittwoch, den 24. Juli 2013 über die Planungen für den Hochwasserschutz des Abschnitt Q Westhafen (zwischen AOK - Gebäude und Linzer Straße) zu informieren.
Die Vorplanungen der Stadt für den Bereich Ostenvorstadt/Westhafen laufen auf Hochtouren.
Am 26. Juni um 19.00 Uhr informiert das Wasserwirtschaftsamt Regensburg alle Anwohner und interessierten Bürger über die Planungen für den Hochwasserschutz des Abschnittes Q "Westhafen" in der Gaststätte "Alter Schlachthof".
HOCHWASSERSCHUTZ
Von der Ostenvorstadt bis zum Westhafen
soll die größte überschwemmungsgefährdete
Fläche im städtebaulichen Bestand gesichert werden.
Baugrunduntersuchungen im Bereich Westhafen und Reinhausen.
Zum Vergrößern bitte auf das jeweilige Bild klicken
Bilder vom Probeaufbau der mobilen Elemente - 06.10.2022
Baufotos