
Schöpfwerk schützt Irl vor einer Überschwemmung
Bayerns Umweltminister Dr. Markus Söder kam zur Einweihung.
Status: Fertig
Kosten: 850 T €
Schutzmaßnahmen: Schöpfwerk mit Siel
Besonderheiten: der größte Teil des Retentionsraums wurde erhalten
HW - Schutz für Autobahn A3 und Neutraubling
Planung durch Ing.- Gesellschaft Kempa, Regensburg
Der folgende Verfahrensablauf zeigt Ihnen im Überblick die Abfolge der notwendigen Schritte von der ersten Entscheidung bis zur Fertigstellung eines Planungsabschnitts. Die mit Datum versehen Aufgaben sind bereits abgeschlossen.
Zu dem jeweiligen Bearbeitungspunkt finden Sie Links, die weitere Informationen oder Ergebnisse bereitstellen.
Verfahrensschritt | Zuständigkeit | Datum | |
---|---|---|---|
1 | Antrag der Stadt an den Freistaat, die Detailplanungen aufzunehmen | Stadt R. | 09.08.2006 |
2 | Auftragsvergabe an Planungsteam | WWA R. | 11.08.2006 |
3 | Erstellung des Bauentwurfs | Planungsbüro | 30.10.2007 |
4 |
Kenntnisnahmebeschluss durch den Planungsausschuss
Mehr Infos |
Stadt R. | 05.11.2007 |
5 | Bürgerinformation | WWA R. | |
6 | Information TöB´s, Naturschutzverbände und Vereine | WWA R. | |
7 | gegebenfalls Ergänzung / Überarbeitung des Bauentwurfs | Planungsbüro | |
8 |
Einleitungsbeschluss durch den Planungsausschuss (optional)
Mehr Infos |
Stadt R. | |
9 | Antrag / Einleitung des Planfeststellungsverfahrens | WWA R. | 18.12.2007 |
10 | Öffentliche Auslegung der Unterlagen |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
|
11 | Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange, Bürger, Verbände etc. | 28.02.2008 | |
12 | Sichtung und Prüfung der Stellungnahmen |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
21.03.2008 |
13 | Erörterungstermin |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
|
14 | Erlass Planfeststellungsbeschluss (Rechtskraft) |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
29.05.2008 |
15 |
Maßnahmenbeschluss des Planungs- ausschusses und Mittelfreigabe durch die Stadt Mehr Infos |
Stadt R. | 01.07.2008 |
16 | Mittelbereitstellung; Ausschreibung und Vergabe der zu erbringenden Bauleistungen | WWA R. | 13.08.2008 |
17 | Bürgerinformation zum Bauablauf | WWA R. | |
18 | Beginn / Fertigstellung der Baumaßnahmen | Baufirma | 24.10.2008 / 17.09.2009 |
19 | Übergabe an die Stadt Regensburg und Inbetriebnahme | WWA R. | 17.09.2009 |
= mit Bürgerbeteiligung
Die grafische Version des Verfahrensablaufs kann an Smartphones und kleineren mobilen Geräten nicht effektiv dargestellt werden. Aus diesem Grund ist diese ausgeblendet. Wir bitten um Verständnis.
Die grafische Version des Verfahrensablaufs zeigt Ihnen die gleichen Informationen optisch aufbereitet, jedoch ohne die weiterführenden Links.
Untere Wasser-
rechtsbehörde |
Freistaat Bayern
WWA Regensburg |
Stadt Regensburg
|
Öffentlichkeit;
Verbände, Vereine |
|
---|---|---|---|---|
1 |
Planungsausschuss, Antrag bei Freistaat Bayern Datum: 09.08.2006 |
|||
2 |
Beauftragung der Planer Datum: 11.08.2006 |
|||
3 |
Bauentwurf Datum: 30.10.2007 |
|||
4 | ||||
5 |
Bürgerinformation |
|||
6 |
Information der Träger öffentlicher Belange, Vereine |
|||
7 |
Bauentwurf; ggf. ergänzt / überarbeitet |
|||
8 |
Planungsausschuss/ Einleitungsbeschluss |
|||
9 |
Antrag bei Unterer Wasserrechts-Behörde auf Durchführung des Planfeststellungsverfahrens Datum: 18.12.2007 |
|||
10 |
Öffentliche Auslegung |
|||
11 |
Stellungnahmen von Bürgern und Trägern öffentlicher Belange Datum: 28.02.2008 |
|||
12 |
Sichtung und Prüfung der Stellungnahmen Datum: 21.03.2008 |
|||
13 |
Erörterungstermin |
|||
14 |
Planfeststellungsbeschluss Datum: 29.05.2008 |
|||
15 | ||||
16 |
Mittelbereitstellung; Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen Datum: 13.08.2008 |
|||
17 |
Bürgerinformationen zum Bauablauf |
|||
18 |
Beginn / Fertigstellung der Baumaßnahmen Datum: 24.10.2008 / 17.09.2009 |
|||
19 |
Übergabe an die Stadt Regensburg und Inbetriebnahme Datum: 17.09.2009 |
Bayerns Umweltminister Dr. Markus Söder kam zur Einweihung.
Zur Vermeidung eines Donaurückstaus in den Aubach bei Irl baut das Wasserwirtschaftsamt dort ein Absperrbauwerk (Siel) samt Schöpfwerk.
Vorbereitende Maßnahme läuft jetzt an.
Siel und Schöpfwerk, die auch Barbing und die Neutraublinger Gärtnersiedlung vor Überflutung schützen.
Kosten rund 850.000.- Euro.
100-jährliches Hochwasser verliert seine Schrecken.
Planungsausschuss brachte drei Maßnahmen auf den Weg. Bürger reden mit.
Einstimmiger Beschluss.
Hartl lobt OB Schaidinger "in höchstem Maße".