
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Ausbau des Hochwasserschutzes für Regensburg
Status: Fertig
Gesamtkosten: ca. 8 Mio €, davon Planungskosten: ca. 413 TEUR
geplante Schutzmaßnahmen: Deich / Mauern, mobile Elemente
Planung durch HWS Team Regensburg
Ingenieur: Prof. Ludwig Obermeyer, Potsdam
Architekt: Matthias Rottmann, Köln
Landschaftsarchitektin: Rose Fisch, Berlin
Tragwerksplanung: Büro MKI, Regensburg
Der folgende Verfahrensablauf zeigt Ihnen im Überblick die Abfolge der notwendigen Schritte von der ersten Entscheidung bis zur Fertigstellung eines Planungsabschnitts. Die mit Datum versehen Aufgaben sind bereits abgeschlossen.
Zu dem jeweiligen Bearbeitungspunkt finden Sie Links, die weitere Informationen oder Ergebnisse bereitstellen.
Verfahrensschritt | Zuständigkeit | Datum | |
---|---|---|---|
1 | Antrag der Stadt an den Freistaat, die Detailplanungen aufzunehmen | Stadt R. | 04.11.2010 |
2 | Auftragsvergabe an Planungsteam | WWA R. | Nov. 2011 |
3 | Erstellung des Bauentwurfs | Planungsbüro | 30.01.2011 |
4 |
Kenntnisnahmebeschluss durch den Planungsausschuss
Mehr Infos |
Stadt R. | 28.01.2014 |
5 | Bürgerinformation | WWA R. | 05.02.2014 |
6 | Information TöB´s, Naturschutzverbände und Vereine | WWA R. | 31.01.2014 |
7 | gegebenfalls Ergänzung / Überarbeitung des Bauentwurfs | Planungsbüro | |
8 |
Einleitungsbeschluss durch den Planungsausschuss (optional)
Mehr Infos |
Stadt R. | 23.07.2014 |
9 | Antrag / Einleitung des Planfeststellungsverfahrens | WWA R. | 15.12.2014 |
10 |
Öffentliche Auslegung der Unterlagen
Mehr Infos |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
03.03.2015 - 02.04.2015 |
11 | Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange, Bürger, Verbände etc. | 17.11.2015 | |
12 | Sichtung und Prüfung der Stellungnahmen |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
13.01.2016 |
13 | Erörterungstermin |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
13.01.2016 |
14 | Erlass Planfeststellungsbeschluss (Rechtskraft) |
Untere Wasser- rechtsbehörde (Umweltamt Stadt R.) |
17.11.2016 |
15 |
Maßnahmenbeschluss des Planungsaus- schusses und Mittelfreigabe durch die Stadt |
Stadt R. | 26.04.2017 |
16 | Mittelbereitstellung; Ausschreibung und Vergabe der zu erbringenden Bauleistungen | WWA R. | 19.09.2017 |
17 | Bürgerinformation zum Bauablauf | WWA R. | 11.10.2017 |
18 | Beginn / Fertigstellung der Baumaßnahmen | Baufirma | 04.10.2017 / 30.09.2020 |
19 | Übergabe an die Stadt Regensburg und Inbetriebnahme | WWA R. | 21.07.2021 |
= mit Bürgerbeteiligung
Die grafische Version des Verfahrensablaufs kann an Smartphones und kleineren mobilen Geräten nicht effektiv dargestellt werden. Aus diesem Grund ist diese ausgeblendet. Wir bitten um Verständnis.
Die grafische Version des Verfahrensablaufs zeigt Ihnen die gleichen Informationen optisch aufbereitet, jedoch ohne die weiterführenden Links.
Untere Wasser-
rechtsbehörde |
Freistaat Bayern
WWA Regensburg |
Stadt Regensburg
|
Öffentlichkeit;
Verbände, Vereine |
|
---|---|---|---|---|
1 |
Planungsausschuss, Antrag bei Freistaat Bayern Datum: 04.11.2010 |
|||
2 |
Beauftragung der Planer Datum: Nov. 2011 |
|||
3 |
Bauentwurf Datum: 30.01.2011 |
|||
4 | ||||
5 |
Bürgerinformation Datum: 05.02.2014 |
|||
6 |
Information der Träger öffentlicher Belange, Vereine Datum: 31.01.2014 |
|||
7 |
Bauentwurf; ggf. ergänzt / überarbeitet |
|||
8 | ||||
9 |
Antrag bei Unterer Wasserrechts-Behörde auf Durchführung des Planfeststellungsverfahrens Datum: 15.12.2014 |
|||
10 | ||||
11 |
Stellungnahmen von Bürgern und Trägern öffentlicher Belange Datum: 17.11.2015 |
|||
12 |
Sichtung und Prüfung der Stellungnahmen Datum: 13.01.2016 |
|||
13 |
Erörterungstermin Datum: 13.01.2016 |
|||
14 |
Planfeststellungsbeschluss Datum: 17.11.2016 |
|||
15 |
Planungsausschuss; Maßnahmen- beschluss; Bauvereinbarung Datum: 26.04.2017 |
|||
16 |
Mittelbereitstellung; Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen Datum: 19.09.2017 |
|||
17 |
Bürgerinformationen zum Bauablauf Datum: 11.10.2017 |
|||
18 |
Beginn / Fertigstellung der Baumaßnahmen Datum: 04.10.2017 / 30.09.2020 |
|||
19 |
Übergabe an die Stadt Regensburg und Inbetriebnahme Datum: 21.07.2021 |
Ausbau des Hochwasserschutzes für Regensburg
Acht Millionen Euro für Hochwasserschutz
In Regensburg ist der Abschnitt Steinweg fertig. Ein Fußballplatz wird im Notfall zur natürlichen Überschwemmungsfläche.
Regensburg: 8 Millionen Euro gegen ein hundertjährliches Hochwasser
Viele erinnern sich bestimmt noch an die schrecklichen Bilder aus dem Jahr 2013...
Regentalradweg ist für den Radverkehr freigegeben.
Sperrung Regentalradweg
Flutschutz in Steinweg nimmt Formen an.
Bis Sommer 2019 sollen im Abschnitt L 1800 Anwohner vor Hochwasser geschützt sein. Das Westufer des Regens wird aufgewertet.
Die Anlage soll rund 1.800 Menschen und über 100 Betriebe vor Hochwasser schützen.
Presstermin zum aktuellen Stand der Baumaßnahmen.
Spatenstich für den Hochwasserschutz.
Der Bau der Schutzmauer im Abschnitt L Steinweg hat begonnen. Staatsministerin Ulrike Scharf war beim ersten Spatenstich vor Ort.
In Steinweg beginnt der Mauerbau.
Die Errichtung der Hochwasserschutzmauer im
Abschnitt L kommt in Gang und die Bauarbeiten beginnen. Am 26. Oktober ist der Spatenstich.
Am Donnerstag den 26.10.2017 um 12.00 Uhr findet der Spatenstich mit Frau Staatsministerin Ulrike Scharf am Busparkplatz an der Bäckergasse statt.
Das Wasserwirtschaftsamt Regensburg lädt alle Anwohner und interessierten Bürger ein, sich am Mittwoch, den 11. Oktober 2017, um 19.00 Uhr bei der SG Walhalla über den bevorstehenden Baubeginn für den Hoschwasserschutz des Abschnitts L Steinweg zu informieren.
Hochwasserschutz Regensburg - Abschnitt L Steinweg Bauarbeiten beginnen 2017, Rodungsarbeiten zur Vorbereitung notwendig.
Hochwasserschutz Regensburg - Abschnitt L Steinweg. Um für das 100-jährliche Hochwasser gerüstet zu sein, wird das Regenufer umgestaltet. Für die Arbeiten werden etwa 100 Bäume gefällt.
Hochwasserschutz Regensburg - Abschnitt L Steinweg. Pressetermin zu vorbereitenden Maßnahmen des Hochwasserschutzes.
Wasserrechtliches Planfeststellungsverfahren.
Abschnitt L Steinweg.
Der Hochwasserschutz in Abschnitt D Reinhausen ist fast fertig.
Die nächsten Abschnitte stehen an.
INFOVERANSTALTUNG
Die Bauarbeiten an der Regen - Westseite sollen 2016 beginnen. Die Maßnahmen berücksichtigen jedoch nicht den Anstieg des Grundwassers.
Einladung zur Bürgerinformation am 05.02.2014 in der Sportgaststätte der SG Walhalla.
In Steinweg untersuchen Experten den Baugrund.
Eine Vorsorgemaßnahme gegen Hochwasser.
Zum Vergrößern bitte auf das jeweilige Bild klicken
Bilder von Lückenschlüssen und Hochwasserschutzmauer - 30. Juni 2022
Luftbilder, Einweihung, etc.